Pablo Picasso
Estampe sur papier Johannot pur fil, signée dans la planche en bas à droite, 1881
Estampe
Signed
+77%
above mid-estimate
Sale Date
Feb 16, 2023
Repeated Sales
3 Artworks
Please note - graph displays mock data, real data is available for Premium subscribers only
Tracks the performance of an artwork against its maximum and minimum estimate across time. For example a realized price above the maximum estimate indicates overperformance of the artwork
Similar Lots to This Artwork
etching
29 x 36 (33,5 x 44,8) cm
Result:
Provenance
Privatbesitz Nordrheinwestfalen Pablo Picasso ist der wohl au脽ergew枚hnlichste K眉nstler des 20. Jahrhunderts. Kein anderer wird so stark mit der klassischen Moderne assoziiert wie er. Schon mit 14 Jahren wurde er an der Akademie der Sch枚nen K眉nste von Barcelona aufgenommen und 眉bersprang die ersten zwei Klassen. Nur kurz besuchte er die Kunstakademie in Madrid, lebte eine Zeit lang zwischen Madrid, Barcelona und Paris. Am Anfang seines k眉nstlerischen Schaffens standen zwischen 1901 und 1904 die Blaue Phase, von 1905 bis 1907 die rosa Phase und ab 1908 die Begr眉ndung des Kubismus mit Georges Braque . Kaum ein anderer arbeitete mit solch vielseitigen Materialien und Medien: 脰lgem盲lde, Wandbilder, Collagen aus Papier, Holz Blech und Sand, Drahtplastiken, Eisenskulpturen, Druckgrafik, Keramiken und Betonskulpturen geh枚ren zu Picassos 艗uvre. Sein letzter Wohnort war Mougins in der N盲he von Cannes. Zusammen mit K眉nstlern wie Edvard Munch, Henri Matisse, Vincent van Gogh, Paul Cezanne, Paul Klee, Franz Marc, Paul Gauguin, Joan Mir贸 und Max Ernst pr盲gte er die Kunst des 20. Jahrhunderts. Die 100 Arbeiten umfassende Suite Vollard gilt als Picassos grafisches Meisterwerk. Er schuf sie zwischen 1930 und 1937 auf Anregung des Kunsth盲ndlers und Verlegers Ambroise Vollard. Dieser starb 1939 nach einem Autounfall und die Mappe wurde erst nach seinem Tod herausgegeben. Sie ist generell im neoklassischen Stil gehalten, allerdings integriert Picasso gekonnt weitere Stilrichtungen. Eine besondere Bedeutung kommt dem Grafikzyklus nicht nur wegen seines au脽ergew枚hnlichen Umfangs zu. Vor allem die behandelten Themen heben ihn nicht nur in Picassos Werk, sondern in der Kunstgeschichte generell, hervor. Es geht um das Verh盲ltnis von K眉nstler, Modell und Kunstwerk, insbesondere Szenen aus dem Atelier des Bildhauers sind dabei von Interesse. Au脽erdem sind der Geschlechterkampf zwischen Mann und Frau sowie der Mythos vom Minotaurus zentrale Motive. Picassos handwerkliches Geschick und seine unb盲ndige Experimentierfreude kommen in jeder Grafik zu vollendetem Ausdruck. Autobiographische sowie zeitgeschichtliche Ereignisse hinterlassen in der Mappe, die immerhin 眉ber den Zeitraum von sieben Jahren geschaffen wurde, ihre Spuren. So beeinflussten das Aufkommen des Faschismus in Europa, der B眉rgerkrieg in Spanien und Picassos Leben zwischen zwei Frauen - seiner Ehefrau und seiner Geliebten - einen gro脽en Teil ebendieser Jahre zwischen 1930 und 1937. In der vorliegenden Grafik ist das Selbstportr盲t des K眉nstlers gleich drei Mal zu finden: Im gekr枚nten Maler, der B眉ste und dem verliebten Minotaurus stellt er sich selbst dar. Die Rezeption des Minotaurus in der Bildenden Kunst, einem Mischwesen aus Mensch und Stier, ist so alt wie die griechische Mythologie selbst. Bei Picasso agiert er h盲ufig als Alter Ego, vor allem auch in der Suite Vollard. Das Fabelwesen dr眉ckt nicht nur unb盲ndige Kraft und Dominanz aus, sondern bekommt von Picasso auch eine z盲rtliche, erotische Seite verliehen. Dabei changiert die Figur zwischen Liebhaber und Angreifer. Innerhalb der Suite Vollard und der sieben Jahre ihrer Entstehung vollzieht die Figur des Minotaurus eine Wandlung hin zu einem tragischen, blinden und impotenten Wesen. Obwohl die 100 Arbeiten wiederkehrende Themen und eine Entwicklung auf diversen Ebenen aufweisen, wurde jede Grafik als Einzelwerk geschaffen und steht somit auch f眉r sich. Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, Klassische Moderne, Moderne Kunst, Mythologie, Surrealismus
Privatbesitz Nordrheinwestfalen Pablo Picasso ist der wohl au脽ergew枚hnlichste K眉nstler des 20. Jahrhunderts. Kein anderer wird so stark mit der klassischen Moderne assoziiert wie er. Schon mit 14 Jahren wurde er an der Akademie der Sch枚nen K眉nste von Barcelona aufgenommen und 眉bersprang die ersten zwei Klassen. Nur kurz besuchte er die Kunstakademie in Madrid, lebte eine Zeit lang zwischen Madrid, Barcelona und Paris. Am Anfang seines k眉nstlerischen Schaffens standen zwischen 1901 und 1904 die Blaue Phase, von 1905 bis 1907 die rosa Phase und ab 1908 die Begr眉ndung des Kubismus mit Georges Braque . Kaum ein anderer arbeitete mit solch vielseitigen Materialien und Medien: 脰lgem盲lde, Wandbilder, Collagen aus Papier, Holz Blech und Sand, Drahtplastiken, Eisenskulpturen, Druckgrafik, Keramiken und Betonskulpturen geh枚ren zu Picassos 艗uvre. Sein letzter Wohnort war Mougins in der N盲he von Cannes. Zusammen mit K眉nstlern wie Edvard Munch, Henri Matisse, Vincent van Gogh, Paul Cezanne, Paul Klee, Franz Marc, Paul Gauguin, Joan Mir贸 und Max Ernst pr盲gte er die Kunst des 20. Jahrhunderts. Die 100 Arbeiten umfassende Suite Vollard gilt als Picassos grafisches Meisterwerk. Er schuf sie zwischen 1930 und 1937 auf Anregung des Kunsth盲ndlers und Verlegers Ambroise Vollard. Dieser starb 1939 nach einem Autounfall und die Mappe wurde erst nach seinem Tod herausgegeben. Sie ist generell im neoklassischen Stil gehalten, allerdings integriert Picasso gekonnt weitere Stilrichtungen. Eine besondere Bedeutung kommt dem Grafikzyklus nicht nur wegen seines au脽ergew枚hnlichen Umfangs zu. Vor allem die behandelten Themen heben ihn nicht nur in Picassos Werk, sondern in der Kunstgeschichte generell, hervor. Es geht um das Verh盲ltnis von K眉nstler, Modell und Kunstwerk, insbesondere Szenen aus dem Atelier des Bildhauers sind dabei von Interesse. Au脽erdem sind der Geschlechterkampf zwischen Mann und Frau sowie der Mythos vom Minotaurus zentrale Motive. Picassos handwerkliches Geschick und seine unb盲ndige Experimentierfreude kommen in jeder Grafik zu vollendetem Ausdruck. Autobiographische sowie zeitgeschichtliche Ereignisse hinterlassen in der Mappe, die immerhin 眉ber den Zeitraum von sieben Jahren geschaffen wurde, ihre Spuren. So beeinflussten das Aufkommen des Faschismus in Europa, der B眉rgerkrieg in Spanien und Picassos Leben zwischen zwei Frauen - seiner Ehefrau und seiner Geliebten - einen gro脽en Teil ebendieser Jahre zwischen 1930 und 1937. In der vorliegenden Grafik ist das Selbstportr盲t des K眉nstlers gleich drei Mal zu finden: Im gekr枚nten Maler, der B眉ste und dem verliebten Minotaurus stellt er sich selbst dar. Die Rezeption des Minotaurus in der Bildenden Kunst, einem Mischwesen aus Mensch und Stier, ist so alt wie die griechische Mythologie selbst. Bei Picasso agiert er h盲ufig als Alter Ego, vor allem auch in der Suite Vollard. Das Fabelwesen dr眉ckt nicht nur unb盲ndige Kraft und Dominanz aus, sondern bekommt von Picasso auch eine z盲rtliche, erotische Seite verliehen. Dabei changiert die Figur zwischen Liebhaber und Angreifer. Innerhalb der Suite Vollard und der sieben Jahre ihrer Entstehung vollzieht die Figur des Minotaurus eine Wandlung hin zu einem tragischen, blinden und impotenten Wesen. Obwohl die 100 Arbeiten wiederkehrende Themen und eine Entwicklung auf diversen Ebenen aufweisen, wurde jede Grafik als Einzelwerk geschaffen und steht somit auch f眉r sich. Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, Klassische Moderne, Moderne Kunst, Mythologie, Surrealismus
Lithographie
41 x 30,5 cm
Acquaforte
cm. 28x39
cm. 45x54,3
BFK Rives wove paper,
223 by 273mm 8戮 by 10戮in
sheet: 326 by 417mm 12戮 by 16陆in
BFK Rives wove paper,
223 by 272mm 8戮 by 10戮in
sheet: 330 by 420mm 13 by 16陆in
litografía sobre papel
52 x 41 cm
75 x 56 cm
More Lots by Pablo Picasso in This Sale
Recent Lots by Pablo Picasso
Pablo Picasso Prints & Graphic Art Performance
- Not Sold: 51.8%
- Below: 24.0%
- Within: 8.5%
- Above: 15.7%