Similar Lots to This Artwork
oil on canvas
80 x 80 cm
Result:
Provenance
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen Gross studierte an der Universit盲t Mainz Malerei und Zeichnung. Er ist seit 1984 freischaffender Maler in Rheinland-Pfalz. Von 2002 bis 2004 war er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Wiesbaden, anschlie脽end war er Gastprofessor f眉r Zeichnung an der Fachhochschule f眉r Gestaltung Mainz. Seit Februar 2014 ist er der 1. Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Mainz e. V. Das vorliegende Gem盲lde sticht in seinem Werk durch die v枚llig untypische Farbgebung und Thematik hervor. Abgebildet ist Karl Kardinal Lehmann, sein gef眉lltes Wei脽weinglas freudig erhebend. Er ist vor einem blauen Himmel mit wei脽en Wolken in leichter Untersicht dargestellt, was ihm eine erhabene Position verleiht. Er verk枚rpert die Lichtgestalt, die er f眉r viele Menschen in der katholischen Kirche zum Entstehungszeitpunkt des Gem盲ldes - dem Jahr, in dem er zum Kardinal erhoben wurde - war. Gleichzeitig ist die Darstellung derart 眉berzogen und grotesk, dass man Gross eine kr盲ftige Prise Humor unterstellen muss. Hier feiert vor allem der frisch gebackene Kardinal sich selbst: Gar zu blau ist der Himmel, gar zu fr枚hlich der Kirchenvertreter, zu luftig das gesamte Gem盲lde, vor allem wenn man es mit anderen Arbeiten des K眉nstlers vergleicht. Gleichbleibend sind die altmeisterliche Manier und handwerklich qualitativ hochwertige Malerei, die alle von Gross' Arbeiten auszeichnen. Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Figurative Kunst, Humor, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgen枚ssische Kunst
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen Gross studierte an der Universit盲t Mainz Malerei und Zeichnung. Er ist seit 1984 freischaffender Maler in Rheinland-Pfalz. Von 2002 bis 2004 war er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Wiesbaden, anschlie脽end war er Gastprofessor f眉r Zeichnung an der Fachhochschule f眉r Gestaltung Mainz. Seit Februar 2014 ist er der 1. Vorsitzende des Kunstverein Eisenturm Mainz e. V. Das vorliegende Gem盲lde sticht in seinem Werk durch die v枚llig untypische Farbgebung und Thematik hervor. Abgebildet ist Karl Kardinal Lehmann, sein gef眉lltes Wei脽weinglas freudig erhebend. Er ist vor einem blauen Himmel mit wei脽en Wolken in leichter Untersicht dargestellt, was ihm eine erhabene Position verleiht. Er verk枚rpert die Lichtgestalt, die er f眉r viele Menschen in der katholischen Kirche zum Entstehungszeitpunkt des Gem盲ldes - dem Jahr, in dem er zum Kardinal erhoben wurde - war. Gleichzeitig ist die Darstellung derart 眉berzogen und grotesk, dass man Gross eine kr盲ftige Prise Humor unterstellen muss. Hier feiert vor allem der frisch gebackene Kardinal sich selbst: Gar zu blau ist der Himmel, gar zu fr枚hlich der Kirchenvertreter, zu luftig das gesamte Gem盲lde, vor allem wenn man es mit anderen Arbeiten des K眉nstlers vergleicht. Gleichbleibend sind die altmeisterliche Manier und handwerklich qualitativ hochwertige Malerei, die alle von Gross' Arbeiten auszeichnen. Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Figurative Kunst, Humor, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Zeitgen枚ssische Kunst
oil on canvas
54 x 30 cm
Result:
Provenance
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen Getreu Federico Fellinis Aussage 鈥濪er einzig wahre Realist ist der Vision盲r" erschafft Gross in realistischer Manier Werke mit mythologischen Szenen, Doppelungen und surrealen Motiven. Chim盲ren bestimmen die Handlungen in seinen Bildwelten. Eine gro脽e Bedeutung in seinem Werkt kommt au脽erdem den Selbstportr盲ts zu. Immer wieder besch盲ftigt er sich mit der Darstellung seiner Selbst in teilweise skurrilen Posen. 鈥濪ie Menschen, die Gross darstellt - am h盲ufigsten mit der eignen Physiognomie, fern aller ostentativen Zurschaustellung - zeigen psychische Versehrtheit durch Deformiertheit des Leibes, es entstehen K枚rper mit '眉bersch眉ssigen' Gliedma脽en, der Leib l枚st sich auf in Vervielfachung und Aufsplitterung, die k枚rperliche H眉lle als Ort des psychischen Geschehens wird in Frage gestellt. Diese K枚rper nehmen sich selbst nicht mehr richtig wahr, dem Leib bleibt nur die Funktion, den Verlust einer Ganzheit darzustellen, von der man nicht wei脽, ob sie jemals bestanden hat. Oder nur in Tr盲umen. [...] [D]as Bekannte ger盲t in ein irritierendes Schweben und erm眉det sich im Kampf mit den bisherigen Pr盲gungen, die immer nur einen Zustand erahnen lassen, nie eine Entwicklung. [...] Das symbolische Zuviel der Leiber beschreibt ein geistig-psychisches Zuwenig der Personen, einen Verlust." (Sch盲fer, Ricky in Ausstellungskatalog: Dietmar Gross Malerei, Essen/Jena 1992) Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, Figurative Kunst, Moderne Kunst, Portr盲t, Selbstportr盲t, Zeitgen枚ssische Kunst
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen Getreu Federico Fellinis Aussage 鈥濪er einzig wahre Realist ist der Vision盲r" erschafft Gross in realistischer Manier Werke mit mythologischen Szenen, Doppelungen und surrealen Motiven. Chim盲ren bestimmen die Handlungen in seinen Bildwelten. Eine gro脽e Bedeutung in seinem Werkt kommt au脽erdem den Selbstportr盲ts zu. Immer wieder besch盲ftigt er sich mit der Darstellung seiner Selbst in teilweise skurrilen Posen. 鈥濪ie Menschen, die Gross darstellt - am h盲ufigsten mit der eignen Physiognomie, fern aller ostentativen Zurschaustellung - zeigen psychische Versehrtheit durch Deformiertheit des Leibes, es entstehen K枚rper mit '眉bersch眉ssigen' Gliedma脽en, der Leib l枚st sich auf in Vervielfachung und Aufsplitterung, die k枚rperliche H眉lle als Ort des psychischen Geschehens wird in Frage gestellt. Diese K枚rper nehmen sich selbst nicht mehr richtig wahr, dem Leib bleibt nur die Funktion, den Verlust einer Ganzheit darzustellen, von der man nicht wei脽, ob sie jemals bestanden hat. Oder nur in Tr盲umen. [...] [D]as Bekannte ger盲t in ein irritierendes Schweben und erm眉det sich im Kampf mit den bisherigen Pr盲gungen, die immer nur einen Zustand erahnen lassen, nie eine Entwicklung. [...] Das symbolische Zuviel der Leiber beschreibt ein geistig-psychisches Zuwenig der Personen, einen Verlust." (Sch盲fer, Ricky in Ausstellungskatalog: Dietmar Gross Malerei, Essen/Jena 1992) Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, Figurative Kunst, Moderne Kunst, Portr盲t, Selbstportr盲t, Zeitgen枚ssische Kunst
Oil on canvas
62 x 44.5 cm
oil on canvas
24 x 22 cm
Result:
Provenance
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen Mit der Altmeisterlichen Technik, in der Gross arbeitet, reiht er sich kunstgeschichtlich in eine lange Tradition ein. Besonderes Augenmerk legt er neben den Bildinhalten auf die stofflich-materielle Haltbarkeit, das hei脽t, er pr盲pariert beinahe pedantisch seine Malgr眉nde und stellt teilweise seine eigenen Farben her. Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, Figurative Kunst, Moderne Kunst, Zeitgen枚ssische Kunst
Privatbesitz Nordrhein-Westfalen Mit der Altmeisterlichen Technik, in der Gross arbeitet, reiht er sich kunstgeschichtlich in eine lange Tradition ein. Besonderes Augenmerk legt er neben den Bildinhalten auf die stofflich-materielle Haltbarkeit, das hei脽t, er pr盲pariert beinahe pedantisch seine Malgr眉nde und stellt teilweise seine eigenen Farben her. Schlagw枚rter: 20. Jahrhundert, Figurative Kunst, Moderne Kunst, Zeitgen枚ssische Kunst
Dietmar Gross Painting Performance
- Not Sold: 80.0%
- Below: 0.0%
- Within: 0.0%
- Above: 20.0%